Zum Hauptinhalt springen

    Neuigkeiten

    Generation „Eigenheim ausgeträumt“: Woher kommt das Eigenkapital?

    Immobilienpreise? Zwar gesunken, dennoch nicht günstig. Bauzinsen? Wieder auf stabilem Niveau, aber nicht so attraktiv wie vor fünf Jahren. Erwerbsnebenkosten? Der nicht gerade kleine Anteil, der bei einer Baufinanzierung bestenfalls durch Eigenkapital gestemmt werden sollte. Generell sahen die Zeiten für den Immobilienerwerb schon einmal rosiger aus.

    Auf das Material kommt‘s an

    Bei Dämmstoffen haben Besitzer von Altbauten, die diese warm einpacken wollen, eine große Auswahl. Unterschieden werden organische, mineralische und synthetische Materialien. Welche eignen sich wofür am besten?

    Der neue überarbeitete Sopro Planer ist verfügbar

    Das in der Branche einzigartige Nachschlagewerk für Architekten und Verarbeiter, ist jetzt in seiner 11. Auflage als praktisches Taschenbuch erschienen. Ab sofort auch online verfügbar.

    Baugenehmigungen für Wohnungen im Juni 2024: -19,0 % zum Vorjahresmonat

    Baugenehmigungen insgesamt im 1. Halbjahr 2024 zum Vorjahreszeitraum: -21,1 %

    Fünf Tipps für erfolgreiche Preisverhandlungen beim Immobilienkauf

    Momentan ist der Zeitpunkt, um sich für den Kauf von Wohneigentum zu entscheiden, günstig. Die Bauzinsen bewegen sich recht stabil seitwärts und die Immobilienpreise sind noch nicht wieder gestiegen. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, das richtige Objekt zu finden – und dann einen angemessenen Kaufpreis zu erzielen.